Wer bekommt wann einen Betreuer?
Die Rechtliche Betreuung kann in unserer Gesellschaft wirklich jeden treffen. Wenn jemand mit der Wahrnehmung seiner Rechte aus gesundheitlichen Gründen überfordert ist, hat er das Recht, einen Betreuer als Unterstützer zu bekommen. Für viele ist das ein Segen, manche kommen damit nicht gut zurecht.
Wer eine Betreuungsvollmacht erteilt, kann zumindest entscheiden, welche Person als Betreuer eingesetzt werden soll. Diese Vollmacht kann vom Betreuungsgericht widerrufen werden, wenn der Bevollmächtigte nachweislich nicht zum Wohle des Betreuten handelt.
Was kann ich tun als Angehöriger eines psychisch erkrankten Menschen?
Psychisch erkrankte Menschen haben eine andere Wahrnehmung und ganz andere Handlungsspielräume als psychisch gesunde Menschen. Damit überfordern sie ihr soziales Umfeld regelmäßig. Hier einige erprobte Tipps für Angehörige und Freunde:
- erlaube „ver-rückte“ Lebensgestaltung. Akzeptiere was immer da kommt
- schenke Liebe. Das ist das Menschlichste und Wertvollste.
- Geldgaben schaffen/ Abhängigkeit – willst Du das?
- schütze Dich selbst:
- nimm/halte Abstand, wenn es für Dich zu anstrengend ist
- hol Dir Stabilität durch einen fachlich versierten Gesprächspartner oder eine Selbsthilfegruppe
- mute dem Betroffenen zu, was sich nicht vermeiden lässt. Lieber früher als später.
- vertraue auf die zahlreichen professionellen Hilfesysteme für psychisch erkrankte Menschen:
- Krisendienst, psychiatrisches Krankenhaus, Ambulanz, Tagesklinik
- tagesstrukturierende Angebote (Teestube, kreative Werkstätten, integrative Angebote)
- Eingliederungshilfemaßnahmen
- betreuende „Einrichtungen“: BEW, TWG, offene und (Teil-)beschützende Einrichtungen
- medizinische, soziale, berufliche Reha ggf. unterstützend
- rechtliche Betreuung
Wie finde ich einen guten Weg als Betroffener?
Mach das, was Du gut kannst.
Alles, was Dir Freude macht, stärkt Dich. Suche das.
Aufgabenstellungen die Du nicht (gut) kannst oder Dir nicht wirklich zutraust, schaffen Verunsicherung und schwächen Dich. Lass das.
Mach Dein eigenes Ding und steh dazu. Das Besondere und Neuartige ist immer ungewöhnlich. Vom Umfeld bekommt man dafür erst mal keinen Applaus.
Mach Dir bewusst: es ist eine tolle Leistung psychisch, körperlich und/oder geistig stabil zu bleiben!